Regel 1
Die Haut des Babys sanft reinigen
Wählen Sie Reinigungsprodukte, die auf die empfindliche Babyhaut Rücksicht nehmen: hypoallergene Formeln, die von Babys ganz sicher vertragen werden. Reinigungsöle sind eine perfekte Wahl für die tägliche Pflege und wirken sanft und beruhigend beim Baden des Babys. Bei starkem Windelausschlag beschleunigen Sie den Heilungsprozess mit einem sanften Reinigungsprodukt.
Regel 2
Trockentupfen statt reiben
Nachdem Sie die Haut behutsam gewaschen haben, trocknen Sie sie mit einem weichen Handtuch ab. Tupfen Sie das Handtuch gegen die Haut und vermeiden Sie Reiben, um Irritationen zu vermeiden.
Regel 3
Vorsicht vor schmutzigen Windeln
Wechseln Sie die Windeln häufig, um ein Aufweichen der Haut zu vermeiden, wenn die Haut mit Stuhlgang oder Urin in Berührung kommt. Ziehen Sie es in schweren Fällen in Betracht, die Windel auch nachts zu wechseln, wenn das Baby aufwacht.
Regel 4
Ein trockener Po
Wählen Sie gut absorbierende Windeln, um die Haut so gut wie möglich vor Feuchtigkeit zu schützen.
Regel 5
Lassen Sie die Haut atmen
Vermeiden Sie sehr enge Windeln und Hosen aus Synthetik, die verhindern, dass die Feuchtigkeit verdampft. Denken Sie daran, Hautirritationen kommen häufig in Hautfalten und in Bereichen vor, die in Kontakt mit Schweiß oder Flüssigkeit kommen.
Regel 6
Reinigungsspray
Sie können ein Reinigungsspray verwenden, um Irritationen auf der Pohaut Ihres Babys vorzubeugen, bevor Sie eine Schutzcreme auftragen.
Regel 7
Extra-Schutz
Tragen Sie nach jedem Windelwechseln eine Creme auf den gesamten Pobereich auf.
Regel 8
Waschen Sie Ihre Hände
Waschen Sie vor und nach jedem Windelwechseln gründlich Ihre Hände.
Regel 9
Achten Sie auf das Waschmittel
Benutzen Sie milde und hypoallergene Waschmittel mit geringem Tensidanteil, um die Kleidung des Babys und alle Textilien, die in Kontakt mit der Babyhaut kommen, zu waschen.
Regel 10
Gehen Sie zu einem Kinderarzt
Suchen Sie ärztlichen Rat von Ihrem Kinderarzt, wenn der Windelausschlag anfängt zu nässen oder Bläschen entstehen.