Feuchtigkeitsmangel und anormale Abschuppung führen zu trockener, rauer Haut, die sich besonders körnig anfühlt. Dermokosmetische Produkte führen der Haut Feuchtigkeit zu und beruhigen sie.
Symptome
Trockene und raue Haut
Trockene, raue Haut ist leicht sichtbar und gut zu fühlen. Die Textur ist rau und körnig. An ihren trocken Stellen ist die Haut rissig und schuppig. Diese trockenen Schuppen treten überall am Körper auf, insbesondere an den Beinen. Von weitgehenden Bereichen der Hautoberfläche fallen große, weiße Schuppen ab.
Ursprung
Feuchtigkeitsmangel und anormale Abschuppung führen zu trockener, rauer Haut.
Durch Veränderungen im Hydrolipidfilm der Hautoberfläche wird die Haut rau. Auf ungewöhnlich schnelle Weise verdunstet das Wasser der Haut. Die Haut verliert ihre natürliche Feuchtigkeitsbarriere, was zu anormaler Abschuppung führt. Die Zellen sammeln sich an und verbleiben an der Hautoberfläche, statt abgetragen zu werden. Die Schuppen sind gut sichtbar, die Haut fühlt sich bei Berührung spröde an. Extrem trockene Haut mit feiner Abschuppung wird als Xerosis cutis bezeichnet. Unterschiedliche Faktoren sind verantwortlich dafür, dass die Haut in zunehmendem Maße trocken und spröde wird:
- Es kann anlagebedingt sein a genetic predisposition
- aufgrund von regelmäßigem und intensivem Aufenthalt in der Sonne
- Kälte und Wind
- scharfe Reinigungsprodukte
Behandlungen
Die Lösung: spezielle Produkte zur Glättung der Haut
Trockene und raue Haut benötigt vor allem eine grundlegende Verbesserung des Feuchtigkeitshaushalts. Dermokosmetische Produkte besitzen eine spezielle Formulierung, die den gestörten Hydrolipidfilm der Haut wiederherstellt und die Abschuppung reguliert. Diese hydratisierenden Produkte werden täglich auf der gesamten Körperhaut aufgetragen, insbesondere auf empfindliche Stellen wie die Beine. Wir empfehlen darüber hinaus:
- die Haut mit milden Reinigungsprodukten zu waschen: Seife und Gele ohne Duftstoffe
- zu duschen anstatt zu baden
- Wenn überhaupt, nur kurz zu baden
- Waschen Sie sich mit lauwarmem Wasser
- Tragen Sie keine Wollkleidung, da dies zu Reibungen und Reizungen führt
- Schützen Sie sich vor Kälte und Sonne
- Trinken Sie in ausreichenden Mengen Wasser
Ihr Dermatologe versorgt Sie gerne mit weiteren Informationen.