- A
- Adstringens
- AHAs
- Akne
- Akne-Läsion
- Allergen
- Alopezie
- Androgene
- Androgenetische Alopezie
- Anti-Falten
- Antioxidans
- Atopie
- Atopischer Dermatitis
- Atopisches Ekzem
- E
- Eingewachsene Haare
- Einrisse
- Elastizität
- Emolliens
- Entzündliche Akne
- Entzündung
- Epidermis
- Erythrose
- Erythrose im Gesicht
- Exfoliation
- Eyeliner
- H
- Haarfaser
- Haar-Follikel
- Haarkutikula
- Haarzwiebel
- Halt
- Hausstaubmilbe
- Hautalterung
- Hautreaktion
- Hautskelett
- Hauttyp
- Hornschicht
- Hyaluronsäure
- Hydrolipidfilm
- Hyperpigmentierung
- Hyperseborrhoe
- Hypoallergen
- J
- K
- Keratin
- Keratinozyt im Haar-Follikel
- Kollagen
- Komedogen
- Komedon
- Komptaktpuder
- Kopfhaut
- Kosmetische Dermatologie
- Krähenfüße
- P
- Papel
- Papilläre Dermis
- Peeling
- Peeling-Mittel
- Photodermatitis
- Photosensibilisierung
- Photo-Therapie
- Physiologische Flora
- Pore
- PPD
- Psoriasis
- Pustel
- Q
- S
- Schönheitschirurgie
- Schuppen
- Schutzbarriere der Haut
- Schwamm
- Seborrhoische Dermatitis
- Sebum
- Sonnen-Kapital
- Squama
- Stellen mit Schorf
- Straffheit
- Y
0 résultat(s)
Zellerneuerung
Zellerneuerung beschreibt den Prozess der Abstoßung von abgestorbenen Zellen in Form von unsichtbaren Schüppchen. Der normale Zyklus für Hautzellen beträgt 21 Tage und für Kopfhautzellen 14 Tage. Wenn sich dieser Vorgang beschleunigt, nennt man das Hyper-Desquamation. Die Schuppen werden sichtbar.