Neurodermitis hat mehrere Symptome
Symptome
Stellen wir uns die menschliche Haut wie die Mauer eines Hauses vor:
Bei normaler Haut sind die Bausteine perfekt miteinander verbunden. Bei trockener Haut ist der Zement, der die Bausteine zusammenhält, geschwächt und die Wand somit nicht vollständig isoliert. Bei extremer Trockenheit ist der Schutz nicht mehr gewährleistet – die Haut juckt, spannt und brennt. Wenn sich die Entzündung festsetzt, verschlimmern eindringende Reizstoffe und Allergene den Zustand zusätzlich.NEURODERMITIS -
RISIKOFAKTOR LUFTVERSCHMUTZUNG
Wie lösen Schadstoffe in der Luft Schübe des atopischen Ekzems aus?
Die zu Neurodermitis neigende Haut hat eine von Natur aus geschwächte Barriere, die sie anfälliger für atopische Ekzeme macht. Durch Schadstoffe wird sie jedoch noch empfindlicher, etwa durch Ozon oder Feinstaub. Die kleinsten Feinstaubpartikel, bekannt als PM2,5 (mikroskopisch kleiner Russ), können sogar bis in die tieferen Schichten der Haut vordringen.
Schadstoffe in der Luft können Schübe des atopischen Ekzems auslösen. Die Haut ist noch empfindlicher und reizbarer. Sie wird trockener, und es kommt häufiger zu starkem Juckreiz.