Wie regeneriere ich geschädigte Haut?
Wenn Sie sich verbrannt, geschnitten oder Ihre Haut aufgeschürft haben, können Sie den Regenerationsprozess der Hautbarriere mit einem schützenden Repair-Balsam wie CICAPLAST Baume B5 beschleunigen.
Wenn Sie sich verbrannt, geschnitten oder Ihre Haut aufgeschürft haben, können Sie den Regenerationsprozess der Hautbarriere mit einem schützenden Repair-Balsam wie CICAPLAST Baume B5 beschleunigen.
Zur Behandlung von Windelausschlag baden Sie Ihr Baby in lauwarmem Wasser und verwenden Sie eine sehr milde, seifenfreie Formel wie z. B. CICAPLAST Lavant B5 oder LIPIKAR Syndet Ap+. Tupfen Sie die Haut vorsichtig trocken und tragen Sie eine ultrasanfte, schützende Creme wie z. B. CICAPLAST Baume B5 auf, die die Barrierefunktion der Haut regeneriert. Zusätzlich zu diesen Massnahmen sollten Sie darauf achten, dass Windeln regelmässig gewechselt werden und dass diese nicht zu fest sitzen.
Wenn Sie sich einen Sonnenbrand geholt haben, ist der Schaden bereits angerichtet und Sie können Ihre Haut lediglich bei der Regeneration unterstützen. Schützen Sie die sonnenverbrannten Stellen unter allen Umständen vor der Sonne, damit er nicht noch schlimmer wird. Tragen Sie zusätzlich ein linderndes After-Sun-Gel mit Antioxidantien auf und nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich. Wenn sich auf Ihrer Haut Bläschen bilden, verwenden Sie eine Regenerationscreme aus der Apotheke, bis der Sonnenbrand komplett verheilt ist.
Manche Menschen haben ganz einfach Sommersprossen. In diesem Fall sind diese kein Zeichen von Sonnenexposition oder Sonnenschäden. Andere Menschen bekommen Sommersprossen, nachdem sie sich im Sommer der Sonne ausgesetzt haben. In diesem Fall zeigen die Sommersprossen an, dass die Haut auf UV-Strahlen reagiert hat. Diese Strahlen können Schäden verursachen. Sorgen Sie daher dafür, dass Sie Ihre Haut täglich mit einem UVA-/UVB-Sonnenschutz mit breitem Spektrum schützen, um Schäden durch Sonneneinstrahlung vorzubeugen.
Je nachdem, wie tief die Verbrennungen sind, unterscheidet man zwischen Verbrennungen ersten, zweiten und dritten Grades.
Der erste Reflex nach einer Verbrennung besteht darin, sie mehrere Minuten lang unter kaltes Wasser zu halten, um weitere Schäden zu vermeiden. Bei einer Verbrennung ersten oder zweiten Grades sollten Sie sich dann eine bewährte Brandsalbe aus der Apotheke besorgen, um die Haut zu beruhigen und die Heilung zu fördern. Decke Sie die Wunde mit einem sterilen Verband ab, um eine Infektion zu verhindern. Falls Sie glauben, dass Sie eine Verbrennung dritten Grades haben, müssen Sie sich zur Behandlung in die Notaufnahme Ihres örtlichen Krankenhauses begeben.
In diesem Artikel dieses Abschnitts erfahren Sie alles, was Sie über die Pflege einer frischen Verbrennung wissen müssen. So mildern Sie die Schmerzen und erhöhen Ihre Chancen auf eine narbenfreie Heilung. Ausserdem finden Sie Links zu zahlreichen spezialisierten Pflege-Produkten.
Wenn die Haut extremer Hitze ausgesetzt wird, können ihre Proteinbausteine "denaturieren". Das bedeutet, dass die normale 3D-Struktur des Proteinmoleküls aufgebrochen wird. Die so veränderten Proteine sind nicht mehr in der Lage, ihre physiologische Funktion zu erfüllen.
Sicherheitsstandards, die über die internationalen Bestimmungen der Kosmetikindustrie hinausgehen.