GESCHÄDIGTE
HAUT

Wenn Sie nach Informationen und Rat suchen, um gereizte Haut schnell und sanft zu regenerieren – sind Sie hier genau richtig! Egal, ob es sich um Schnitte und Kratzer, oberflächliche Verbrennungen, irritierte oder rissige Haut oder von Eingriffen empfindliche Haut (Operation, chemisches Peeling, Laserbehandlung ...) handelt, hier finden Sie Antworten.

IHRE FRAGEN
UNSERE ANTWORTEN

1 quote-marks

Wie behandle ich Windeldermatitis?

Zur Behandlung von Windelausschlag baden Sie Ihr Baby in lauwarmem Wasser und verwenden Sie eine sehr milde, seifenfreie Formel wie z. B. CICAPLAST Lavant B5 oder LIPIKAR Syndet Ap+. Tupfen Sie die Haut vorsichtig trocken und tragen Sie eine ultrasanfte, schützende Creme wie z. B. CICAPLAST Baume B5 auf, die die Barrierefunktion der Haut regeneriert. Zusätzlich zu diesen Massnahmen sollten Sie darauf achten, dass Windeln regelmässig gewechselt werden und dass diese nicht zu fest sitzen.


Mehr erfahren

Was this helpful?

1 quote-marks

Wie regeneriere ich sonnengeschädigte Haut?

Um sonnengeschädigte Haut zu regenerieren, sollten Sie als Erstes weiteren Schäden vorbeugen, indem Sie einen täglichen Sonnenschutz für das Gesicht mit Retinol-Molekülen verwenden. Diese Moleküle beschleunigen die Zellerneuerung auf der Hautoberfläche und sorgen so für strahlendere Haut. Gleichzeitig versorgen sie die Haut intensiv mit Kollagen und Elastin und lassen dadurch Falten verschwinden. REDERMIC R UV LSF 30 enthält eine Kombination aus Sonnenfiltern und Retinol und ist für empfindliche Haut geeignet.


Mehr erfahren

Was this helpful?

1 quote-marks

Wie regeneriere ich geschädigte Haut?

Wenn Sie sich verbrannt, geschnitten oder Ihre Haut aufgeschürft haben, können Sie den Regenerationsprozess der Hautbarriere mit einem schützenden Repair-Balsam wie CICAPLAST Baume B5 beschleunigen.

Was this helpful?

1 quote-marks

Sind Sommersprossen Hautschäden?

Manche Menschen haben ganz einfach Sommersprossen. In diesem Fall sind diese kein Zeichen von Sonnenexposition oder Sonnenschäden. Andere Menschen bekommen Sommersprossen, nachdem sie sich im Sommer der Sonne ausgesetzt haben. In diesem Fall zeigen die Sommersprossen an, dass die Haut auf UV-Strahlen reagiert hat. Diese Strahlen können Schäden verursachen. Sorgen Sie daher dafür, dass Sie Ihre Haut täglich mit einem UVA-/UVB-Sonnenschutz mit breitem Spektrum schützen, um Schäden durch Sonneneinstrahlung vorzubeugen.


Mehr erfahren

Was this helpful?

RICHTIG
ODER FALSCH

EINE VERBRENNUNG 1. GRADES
IST GENAU WIE EIN SONNENBRAND.

RICHTIG

Eine Verbrennung 1. Grades ist genau wie ein Sonnenbrand. Sie betrifft nur die oberste Hautschicht und führt zu einer Rötung und Schmerzempfindung im betroffenen Bereich. Bei oberflächlichen Hautverbrennungen kommt es aufgrund der Histaminfreisetzung auch oft zu Juckreiz.

DIE HAUT WIRD TROCKENER,
WENN MAN KRANK IST.

RICHTIG

Erkältungen und grippale Infekt saugen die Feuchtigkeit aus unserer Haut, so dass sie sich trocken und stumpf anfühlt. Die Krankheiten selbst, aber auch die Medikamente, die wir einnehmen, und die Tatsache, dass wir häufig bettlägerig sind, führen dazu, dass der Haut Feuchtigkeit entzogen wird.

CHEILITIS IST DER WISSENSCHAFTLICHE
BEGRIFF FÜR SPRÖDE LIPPEN.

RICHTIG

Die Lippen werden trocken und schuppig, und es können schmerzhafte Längsrisse entstehen. Auch die Haut um die Lippen herum ist manchmal gereizt. Diese Trockenheit verursacht ein unangenehmes Brennen der Lippen.

ÜBER RISSIGE LIPPEN ZU LECKEN
IST EINE GUTE IDEE.

FALSCH

Menschen mit trockenen und rissigen Lippen lecken häufig darüber und zupfen oder beissen Hautfetzen ab. Das ist zwar äusserst verlockend, verschlimmert die Situation aber nur noch weiter. Die natürliche Schutzschicht der Haut wird dadurch zerstört und ein Teufelskreis beginnt.

WAS BREMST
DEN HEILUNGSPROZESS?

Einige Faktoren verlangsamen die Regeneration der Haut:

Hautschäden oder Hautveränderungen können entweder die Epidermis (die oberste Hautschicht, die nicht blutet) oder die Dermis (die tiefere Hautschicht, die blutet) betreffen. Wenn die Dermis betroffen ist, hinterlassen alle Hautreizungen, Verbrennungen, chirurgische Schnitte oder Infektionen Narben. Das heisst aber nicht, dass alle Narben gleich sind: Das Ziel ist, den Regenerationsprozess für eine möglichst schöne Narbe zu verbessern. Sie soll flach und weich aussehen und einen ähnlichen Ton wie Ihre Hautfarbe aufweisen.

  • Alter:

    Die Haut heilt bei jüngeren Menschen schneller.

  • Ernährung: Eine unausgewogene Ernährung mit Mangel an Vitaminen und Spurenelementen kann die Regeneration verlangsamen.
  • Diabetes: Hautirritationen können bei Diabetes, das nicht behandelt wird, sehr langsam verheilen.
  • Rauchen Führt zu schlechter Sauerstoffzufuhr der Verletzungen und langsamerer Regeneration.
  • Bestimmte Medikamente: Immunsuppressiva und Kortikosteroide können die Regeneration verzögern.

SO BESCHLEUNIGEN SIE

DIE REGENERATION

Die oben genannten Faktoren sollten Sie für eine schnelle Regeneration eher vermeiden. Doch es gibt auch viele Faktoren, die sich positiv auswirken. Für eine schnellere Regeneration:

  • Ernähren Sie sich ausgewogen, achten Sie auf Proteine, frisches Obst und Gemüse.
  • Schlafen Sie nachts ausreichend (8 Stunden sind ein guter Richtwert für Erwachsene).
  • Achten Sie darauf, die gereizte Stelle hygienisch und sauber zu halten.
  • Tragen Sie eine passende Creme für Blessuren mit speziellen Inhaltsstoffen auf, die die Regeneration der Haut fördern.

In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Regeneration Ihrer Haut in verschiedenen Situationen fördern:

  • Windelekzem So beruhigen und pflegen Sie irritierte Babyhaut mit passenden Produkten vom ersten Tag an.
  • Narben und Nähte: So optimieren Sie die Regeneration von Narben, mildern die Vernarbung von Nähten, schützen die Narben vor der Sonne und wenden Narbenmassagetechniken an.
  • Verbrennungen: So pflegen Sie kleinere Verbrennungen und wissen, ab wann Sie medizinische Versorgung brauchen. commentPlease enable JavaScript to continue using this application.
  • Die Haut nach einer kosmetischen Anwendung: So pflegen Sie Ihr neues Tattoo, damit es langfristig scharf gestochen, leuchtend und schön aussieht.
  • Tattoos: So pflegen Sie Ihr neues Tattoo, damit es langfristig scharf, leuchtend und schön aussieht.
  • Geschädigte Hautstellen: So verbessern Sie die Regeneration roter und rauer Haut nach der Erkältung, wenn Sie Lippenprobleme wie Cheilitis oder brüchige Nägel haben.

UNSER SICHERHEITSVERSPRECHEN

Sicherheitsstandards, die über die internationalen Bestimmungen der Kosmetikindustrie hinausgehen.

100 % ALLERGIEGETESTETE
PRODUKTE

Mehr anzeigen
Eine Herausforderung = Null allergische Reaktionen
Wenn wir einen einzigen Fall entdecken, gehen wir zurück in die Labors und formulieren neu.

DAUERHAFT
SCHÜTZENDE FORMEL

Mehr anzeigen
Wir wählen die sichersten Verpackungen und nur die nötigsten Konservierungsstoffe, um eine dauerhafte Verträglichkeit und Effizienz garantieren zu können.

NUR ESSENTIELLE INHALTSSTOFFE
IN DER RICHTIGEN UND AKTIVEN DOSIERUNG

Mehr anzeigen
Unser in Zusammenarbeit mit Dermatologen und Toxikologen entwickeltes Produkt enthält nur essenzielle Inhaltsstoffe, in der richtigen und aktiven Dosierung.
laroche posay safety commitment sensitive skin model baby

GETESTET
AN SEHR EMPFINDLICHER
 HAUT

Mehr anzeigen
Die Verträglichkeit unserer Produkte ist für die meisten empfindlichen Hauttypen bestätigt: Reaktive, allergische, zu Akne neigende, atopische oder durch Krebsbehandlungen geschwächte sowie empfindliche Haut.

ERFAHREN SIE MEHR ÜBER
GESCHÄDIGTE HAUT

placeholder WAS IST CHEILITIS?
URSACHEN UND BEHANDLUNG:
WIE MAN RISSIGE LIPPEN VERMEIDET
Überzeugen Sie sich selbst
placeholder Hautveränderungen als Folge der Krebstherapie
Überzeugen Sie sich selbst
placeholder Wie lassen sich Pigmentstörungen behandeln?
Überzeugen Sie sich selbst