SONNEN-
GESCHÄDIGTE
HAUT

Die Sonne kann, unabhängig von Ihrem Hauttyp, die Haut reizen. Aber bereits gereizte oder sich regenerierende Haut ist besonders anfällig für die Wirkung von UV-Strahlen. Für Haut, die durch Hautanliegen wie Ekzeme, Akne oder Rosazea gereizt oder durch Eingriffe wie kosmetische Behandlungen (Laser, Peelings) oder sogar Tattoos sensibilisiert wurde, kann ein erhöhtes Risiko bestehen. Warum sollten Sie gereizte Haut vor der Sonne schützen? Sich regenerierende Haut ist sozusagen „blossgelegt“ und daher anfälliger für reizende UV-Strahlen. Sie neigt zusätzlich zu unschönen dunklen Flecken, die als postinflammatorische Hyperpigmentierung bezeichnet werden.

IHRE FRAGEN
UNSERE ANTWORTEN

1 quote-marks

Wie bräune ich meine Haut, ohne sie zu schädigen?

Die Haut bräunt sich, wenn Melanozyten genannte Zellen auf UV-Schäden reagieren. Sie produzieren ein Pigment namens Melanin, um die Hautzellen durch Absorption der UV-Strahlen zu schützen. Es ist daher nicht möglich, den Bräunungsprozess zu starten, ohne die Haut zuerst schädigenden UV-Strahlen. 

1 quote-marks

Wie schütze ich meine Haut vor der Sonne?

Durch Sonneneinstrahlung sind Sie dem Risiko von Sonnenbrand sowie den Langzeitgefahren durch vorzeitige Alterung und Hautkrebs ausgesetzt. Um sich sicher in der Sonne zu bewegen, sollten Sie sich zwischen 11 Uhr und 15 Uhr im Schatten aufhalten, einen Hut sowie schützende Kleidung und eine Sonnenbrille tragen.

1 quote-marks

“WOFÜR STEHT LSF BEI SONNENSCHUTZ- PRODUKTEN?”

LSF steht für "Lichtschutzfaktor". Er bezieht sich auf die Fähigkeit Ihres Sonnenschutzes, die Haut gegen UVB-Strahlung zu schützen, die Sonnenbrand verursachen kann. Je grösser die Zahl ist, desto höher ist der Schutz. Wenn Sie sich der Sonne aussetzen, sollten Sie mindestens einen LSF 30 verwenden und ihn alle 2 Stunden erneuern. Für den gesamten Körper brauchen Sie eine golfballgroße Menge.


1 quote-marks

Schützt ein Bräunungsspray vor der Sonne?

Auf keinen Fall! Bräunungsspray reagiert mit abgestorbenen Zellen an der Hautoberfläche und "färbt" die Haut. Dies hat keinerlei Einfluss auf die Abwehrkräfte der Haut gegen die Sonne. Selbstbräunung ist weitaus sicherer als konventionelle Bräunung, allerdings müssen Sie Ihre Haut nach Anwendung eines Bräunungssprays

RICHTIG
ODER FALSCH

JE FRÜHER HAUTKREBS
ENTDECKT WIRD, DESTO BESSER.

RICHTIG

Bei frühzeitiger Erkennung sind 90% der Hautkrebsarten heilbar. Deshalb sind Vorsorgeuntersuchungen so wichtig. Verwenden Sie zwischen den Hautarztbesuchen unsere 3-Schritte-Regel [SAVE YOUR SKIN LANDING PAGE], um Ihre Muttermale und die Ihrer Lieben im Auge zu behalten. Und machen Sie unbedingt Sonnenschutzmittel zu einem nicht verhandelbaren Bestandteil des Alltags, um Ihre Muttermale zu schützen und Hautkrebs vorzubeugen.

SONNE KANN
EINE VORZEITIGE ALTERUNG VERURSACHEN.

RICHTIG

UVA-Strahlen schädigen die inneren Bausteine der Haut wie Kollagen- und Elastinfasern. Im Laufe der Zeit führt die Sonneneinstrahlung zu einem Verlust an Volumen und Elastizität sowie zur Faltenbildung. UVB-Strahlen fördern ausserdem eine unregelmässige Pigmentbildung, die zu dunklen Flecken und einem fahlen Teint führen kann. Weltweit sind diese Hautveränderungen als Photo-Aging, also Hautalterung durch Sonne, bekannt.

KINDER SIND ANFÄLLIGER
FÜR SONNENEINSTRAHLUNG.

RICHTIG

Sonnenschutz ist für Kinder äusserst wichtig. Vor allem wenn man weiss, dass 50 bis 80% der UV-bedingten Schäden vor dem 20. Lebensjahr auftreten und dass sich bei einem von 55 Menschen, die 2008 geboren werden, eines Tages ein Melanom entwickeln wird. Mit dem richtigen Schutz lässt sich dieses Risiko jedoch erheblich senken.

GESCHÄDIGTE HAUT
VOR DER SONNE SCHÜTZEN

Aus diesen Gründen ist es besonders wichtig, gereizte, irritierte oder sich regenerierende Haut mit einem Sonnenschutz zu schützen. Seine Formel sollte auch für empfindliche Haut gut verträglich sein. Die besten Formulierungen sollten zusätzlich mildernde, aktive Inhaltsstoffe wie Thermalwasser enthalten, die Ihre empfindliche Haut schützen und beruhigen.

In den unten stehenden Artikeln finden Sie unsere fachkundigen Empfehlungen dazu, welche Sonnenschutzprodukte für empfindliche oder sich regenerierende Haut in unterschiedlichen Situationen geeignet sind. Eine nicht-komedogene Formel ist beispielsweise die beste Lösung für zu Akne neigende Haut. Eine besonders hypoallergene Formel ist dagegen die beste Wahl bei zu Allergien neigender Haut.

Weiterhin erklären wir Ihnen, wie Sie sonnenverbrannte Haut kühlen, mildern, schützen und in welchen Fällen Sie einen Arzt aufsuchen sollten.

In diesem Abschnitt finden Sie auch Informationen über Sonnenschutz im Zusammenhang mit Krebsbehandlungen.

UNSER SICHERHEITSVERSPRECHEN

Sicherheitsstandards, die über die internationalen Bestimmungen der Kosmetikindustrie hinausgehen.

laroche posay safety commitment product allergy tested model close up

100 % ALLERGIEGETESTETE
PRODUKTE

Mehr anzeigen
Eine Herausforderung = Null allergische Reaktionen
Wenn wir einen einzigen Fall entdecken, gehen wir zurück in die Labors und formulieren neu.
laroche posay safety commitment formula protection product head

DAUERHAFT
SCHÜTZENDE FORMEL

Mehr anzeigen
Wir wählen die sichersten Verpackungen und nur die nötigsten Konservierungsstoffe, um eine dauerhafte Verträglichkeit und Effizienz garantieren zu können.
laroche posay safety commitment essential active dose product head

NUR ESSENTIELLE INHALTSSTOFFE
IN DER RICHTIGEN UND AKTIVEN DOSIERUNG

Mehr anzeigen
Unser in Zusammenarbeit mit Dermatologen und Toxikologen entwickeltes Produkt enthält nur essenzielle Inhaltsstoffe, in der richtigen und aktiven Dosierung.
laroche posay safety commitment sensitive skin model baby

GETESTET
AN SEHR EMPFINDLICHER
 HAUT

Mehr anzeigen
Die Verträglichkeit unserer Produkte ist für die meisten empfindlichen Hauttypen bestätigt: Reaktive, allergische, zu Akne neigende, atopische oder durch Krebsbehandlungen geschwächte sowie empfindliche Haut.

LIEBE
LESER

Die hier enthaltenen Informationen sind nur für allgemeine Informationszwecke gedacht und sollen auf keinen Fall professionellen medizinischen Rat ersetzen. Bei allen medizinischen Fragen sollten Sie immer den Rat von qualifiziertem medizinischem Personal einholen.