Juckende Kopfhaut behandeln So geht es

Article Read Duration 3 Mindest-Lesezeit

Juckreiz an der Kopfhaut kommt häufig vor. Die Ursache kann eine Störung der Haut sein, die von Schuppen begleitet wird. Auch äußere Ursachen können vorliegen. Wie behandelt man Juckreiz an der Kopfhaut? Lesen Sie die Ratschläge eines Dermatologen.

Was unternehmen Sie, wenn sich Patienten über Juckreiz an der Kopfhaut beklagen?

Ich untersuche sie zunächst auf ein mögliches seborrhöisches Ekzem oder Psoriasis,

beide treten sehr häufig auf. Diese Störungen der Kopfhaut zeichnen sich durch extreme Rötungen und Schuppen an der Kopfhaut aus. Meist stelle ich einfache, feine, klebende Schuppen fest, mit leichten Rötungen, die eine Hautirritation durch die Verwendung äußerlicher Produkte als Ursache haben. Es können auch Läuse sein, weswegen ich die Kopfhaut auf Nissen untersuche.

Wie erklären Sie Juckreiz, wenn keine sichtbare Ursache vorliegt?

Juckreiz kann aufgrund allgemein empfindlicher Haut entstehen.

Ich frage meine Patienten, wie sie ihr Haar waschen, welches Shampoo sie benutzen. Wäscht man das Haar zu oft mit einem ungeeigneten Shampoo, kann dies zu einer chronischen Reizung führen, die Juckreiz verursacht. Ein Teufelskreis entsteht: Kratzt man an der Kopfhaut, kann die sich entzünden. Fönen mit zu hohen Temperaturen kann die Kopfhaut ebenfalls schädigen. Auch den Faktor Stress sollte man hier als Ursache für Juckreiz nicht unterschätzen.

Welche Behandlung empfehlen Sie?

Zunächst einmal muss man die Ursache behandeln.

Es existieren hochwirksame Behandlungsmethoden für die gerade genannten Störungen der Kopfhaut. Ist die Ursache ein äußerer Faktor, empfehle ich den Patienten die Verwendung eines milden Shampoos, das sehr gründlich ausgewaschen werden muss. Keratolytische Shampoos sollten nicht täglich verwendet werden. Auch mit kosmetischen Produkten, die nach der Haarwäsche aufgetragen werden, lässt sich die sehr empfindliche Kopfhaut beruhigen. Fönen und der Einsatz von Styling-Produkten müssen sehr dosiert verwendet werden. Ich rate auch zu Stressabbau, weil Stress zu überempfindlicher Haut führen kann.

WIR BIETEN FÜR JEDES HAUTBEDÜRFNIS
DIE PASSENDE PRODUKTSERIE AN