Make-Up: Augen und Lächeln
VERDICHTEN SIE
IHRE BRAUENLINIE

duration time 2 Mindest-Lesezeit

Ihre Augenbrauen bestimmen Ihren Gesichtsausdruck und die Intensität Ihres Blicks: Während Sie darauf warten, dass sie nachwachsen, können Sie sie künstlich nachformen.
Verwenden Sie einen leicht fetthaltigen Augenbrauenstift, der auf den Farbton Ihres Haares oder Ihrer Perücke abgestimmt ist.
Ziehen Sie keine zu scharfen Linien, da Ihre Augen sonst zu hart wirken würden. Tragen Sie dazu kleine Pinselstriche in der Richtung Ihres Haarwuchses auf.
Damit Ihre Augenbrauen natürlich aussehen, sollten Sie ein Foto von sich selbst vor der Krebstherapie als Inspiration verwenden.
Sie können auch Schablonen verwenden. Lassen Sie sich von Ihrem Sozioästhetiker und Ihrem Onkologen beraten.

Folgendes sollten Sie vermeiden: Zu dunkle, zu dicke oder zu stilisierte Augenbrauen. Versuchen Sie zudem nicht, Ihre Augenbrauen zu stark hervorzuheben. Dies könnte mehr Aufmerksamkeit auf sie lenken.

Carines Tipp

Wenn Sie eine Brille tragen, können Sie fehlende Augenbrauen damit hervorragend kaschieren - sofern das Gestell auf Höhe der Augenbraue verläuft.

BETONEN SIE DIE INTENSITÄT UND TIEFE
IHRER IRIS AUCH OHNE MASCARA

Idealerweise verwenden Sie einen Eyeliner mit Filzmine. Um eine Linie entlang Ihres Wimpernkranzes zu ziehen, setzen Sie Hilfspunkte auf Ihrem Lid. Beginnen Sie im äusseren Augenwinkel, zuerst oben, dann unten und stoppen Sie bei etwa 1/3 des Auges. (z. B. Toleriane Eye-Liner Intense von La Roche-Posay verlinken)
Verbinden Sie diese Punkte mit einem dünnen oder idealerweise abgeschrägten Pinsel von aussen nach innen.
Wenden Sie bei einem Eyeliner für empfindliche Augen die gleiche Technik an. Ziehen Sie jedoch zusätzlich Ihre Linie mit einem Lidschatten im gleichen Farbton nach, um sie zu fixieren.
Wenn Ihre Augen müde wirken, hellen Sie den inneren Augenwinkel mit einem Lidschatten auf. Nutzen Sie dafür beispielsweise Lidschatten in Beige, Champagner oder irisierendem Rosa. Auf eine weisse Nuance sollten Sie eher verzichten, da es schnell zu prägnant wirken kann.
Wenn Ihre Augen dazu neigen, schnell zu tränen, verwenden Sie wasserfesten Eyeliner.

Carines Tipp

  • Wenn das bei Ihren Augen möglich ist, können Sie auf die äusseren Winkel der Ober- und Unterlider sowie entlang des Wimpernkranzes (1/3) Lidschatten auftragen. Dafür eignen sich Töne wie Anthrazit, Pflaume, Dunkelbraun, Khaki oder Bronze am besten. Das vergrössert die Augen optisch.
  • Bei empfindlichen Augen oder weniger straffen Augenlidern sollten Sie eher weniger Farbe verwenden. Dies würde Trockenheitsfältchen optisch betonen und Ihr Auge verkleinern.

BRINGEN SIE IHREN MUND WIEDER ZUM VORSCHEIN

Vergessen Sie nicht, Ihre Lippen vor dem Auftragen eines Produktes mit einem speziellen Balsam oder einer Lippencreme zu pflegen. (z.B. Cicaplast Lippen verlinken)
Um ihre natürliche Pigmentierung zu rekonstruieren, wählen Sie einen Rosenholzton und tupfen Sie Ihren Lippenstift mit der Fingerspitze auf. Vermeiden Sie matte oder flüssige Lippenfarben, da sie Ihre Lippen austrocknen.

RICHTIG
ODER FALSCH

DIE KREBSBEHANDLUNG VERURSACHT

KEINEN EINFLUSS AUF IHRE NÄGEL.

FALSCH

Ihre Nägel können nach einer Chemotherapie und einer gezielten Therapie anders aussehen. Sie sind meist spröder und können trocken sowie brüchig werden. Manchmal verfärben sie sich oder es treten Flecken an der Oberfläche auf. Diese Auswirkungen können durch chemische Produkte, die Sie täglich verwenden, verstärkt werden. Auch Einflüsse der Umwelt, wie Schadstoffe, können sich auf Ihre Nägel auswirken.

IHRE HÄNDE UND FÜSSE KÖNNEN
WÄHREND EINER KREBSBEHANDLUNG SCHNELLER TROCKEN WERDEN.

RICHTIG

Ihre Hände, Füsse und Lippen erfordern besondere Aufmerksamkeit und Pflege. Da sie nur wenige Talgdrüsen besitzen, enthalten sie auch weniger schützende Öle. Das bedeutet, dass sie schneller austrocknen. Vor allem dann, wenn sie mit verschiedenen Umwelteinflüssen oder Toxinen in der Krebstherapie in Kontakt kommen. Die Haut kann sich verdicken, rissig werden und sich gereizt anfühlen. Pflegen und schützen Sie Ihre Haut mit einer therapiebegleitenden Creme wie Cicaplast Baume B5

SONNE IST GUT FÜR SIE, WENN SIE SICH
IN DER KREBSTHERAPIE BEFINDEN.

FALSCH

Einige Krebsbehandlungen führen dazu, dass die Haut empfindlicher auf Sonnenlicht reagiert. Wenn Sie sich ultravioletter (UV) Strahlung aussetzen, kann empfindliche Haut gereizt und gerötet reagieren. Daher sollten Sie während der Krebstherapie direkte Sonneneinstrahlung meiden. Zudem ist es wichtig, einen Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor aufzutragen. Noch vorsichtiger sollten Sie sein, wenn Sie eine Strahlentherapie durchführen. Es kann selbst mehrere Jahre nach der Behandlung noch zu einer chronischen Radiodermatitis kommen.

DAS THERMALWASSER VON LA ROCHE-POSAY IST
FÜR JEDES HAUTBEDÜRFNIS WERTVOLL.

RICHTIG

Das stimmt tatsächlich. Das Thermalwasser von La Roche-Posay ist für seine entzündungshemmenden, anti-oxidative, sowie beruhigenden Eigenschaften bekannt.

HAARVERLUST IST EIN ZEICHEN DAFÜR, DASS
IHRE KREBSTHERAPIE ANSCHLÄGT.

RICHTIG

Eine negative Auswirkung der Therapie ist der Haarverlust. Gleichzeitig ist er ein Zeichen dafür, dass die Behandlung anschlägt: Durch das Einleiten eines toxischen Produkts in das Blut beseitigt die Chemotherapie sich schnell vermehrende Zellen. Dies entfernt nicht nur Krebszellen, sondern auch einige gesunde Zellen wie die in den Haarfollikeln. Deshalb sind die Kopf- und Körperhaare oft zuerst betroffen.

UNSER SICHERHEITSVERSPRECHEN

Sicherheitsstandards, die über die internationalen Bestimmungen der Kosmetikindustrie hinausgehen.

laroche posay safety commitment product allergy tested model close up

100 % ALLERGIEGETESTETE
PRODUKTE

Mehr anzeigen
Eine Herausforderung = Null allergische Reaktionen
Wenn wir einen einzigen Fall entdecken, gehen wir zurück in die Labors und entwickeln eine neue Formel.
laroche posay safety commitment essential active dose product head

NUR ESSENTIELLE INHALTSSTOFFE
IN DER RICHTIGEN DOSIERUNG

Mehr anzeigen
Unsere in Zusammenarbeit mit Dermatologen und Toxikologen entwickelten Produkte enthalten nur essenzielle Inhaltsstoffe in der richtigen Dosierung.
laroche posay safety commitment sensitive skin model baby

GETESTET
AN SEHR EMPFINDLICHER
HAUT

Mehr anzeigen
Die Verträglichkeit unserer Produkte ist für die meisten empfindlichen Hauttypen bestätigt: Reaktive, allergische, zu Akne neigende, atopische oder durch Krebsbehandlungen geschwächte sowie empfindliche Haut.
laroche posay safety commitment formula protection product head

DAUERHAFT
SCHÜTZENDE FORMEL

Mehr anzeigen
Wir wählen die sichersten Verpackungen und nur die nötigsten Konservierungsstoffe, um eine dauerhafte Verträglichkeit und Wirksamkeit garantieren zu können.