Make-Up: Augen und Lächeln
VERDICHTEN SIE
IHRE BRAUENLINIE
Ihre Augenbrauen bestimmen Ihren Gesichtsausdruck und die Intensität Ihres Blicks: Während Sie darauf warten, dass sie nachwachsen, können Sie sie künstlich nachformen.
Verwenden Sie einen leicht fetthaltigen Augenbrauenstift, der auf den Farbton Ihres Haares oder Ihrer Perücke abgestimmt ist.
Ziehen Sie keine zu scharfen Linien, da Ihre Augen sonst zu hart wirken würden. Tragen Sie dazu kleine Pinselstriche in der Richtung Ihres Haarwuchses auf.
Damit Ihre Augenbrauen natürlich aussehen, sollten Sie ein Foto von sich selbst vor der Krebstherapie als Inspiration verwenden.
Sie können auch Schablonen verwenden. Lassen Sie sich von Ihrem Sozioästhetiker und Ihrem Onkologen beraten.
Folgendes sollten Sie vermeiden: Zu dunkle, zu dicke oder zu stilisierte Augenbrauen. Versuchen Sie zudem nicht, Ihre Augenbrauen zu stark hervorzuheben. Dies könnte mehr Aufmerksamkeit auf sie lenken.
Carines Tipp
Wenn Sie eine Brille tragen, können Sie fehlende Augenbrauen damit hervorragend kaschieren - sofern das Gestell auf Höhe der Augenbraue verläuft.
BETONEN SIE DIE INTENSITÄT UND TIEFE
IHRER IRIS AUCH OHNE MASCARA
Idealerweise verwenden Sie einen Eyeliner mit Filzmine. Um eine Linie entlang Ihres Wimpernkranzes zu ziehen, setzen Sie Hilfspunkte auf Ihrem Lid. Beginnen Sie im äusseren Augenwinkel, zuerst oben, dann unten und stoppen Sie bei etwa 1/3 des Auges. (z. B. Toleriane Eye-Liner Intense von La Roche-Posay verlinken)
Verbinden Sie diese Punkte mit einem dünnen oder idealerweise abgeschrägten Pinsel von aussen nach innen.
Wenden Sie bei einem Eyeliner für empfindliche Augen die gleiche Technik an. Ziehen Sie jedoch zusätzlich Ihre Linie mit einem Lidschatten im gleichen Farbton nach, um sie zu fixieren.
Wenn Ihre Augen müde wirken, hellen Sie den inneren Augenwinkel mit einem Lidschatten auf. Nutzen Sie dafür beispielsweise Lidschatten in Beige, Champagner oder irisierendem Rosa. Auf eine weisse Nuance sollten Sie eher verzichten, da es schnell zu prägnant wirken kann.
Wenn Ihre Augen dazu neigen, schnell zu tränen, verwenden Sie wasserfesten Eyeliner.
Carines Tipp
- Wenn das bei Ihren Augen möglich ist, können Sie auf die äusseren Winkel der Ober- und Unterlider sowie entlang des Wimpernkranzes (1/3) Lidschatten auftragen. Dafür eignen sich Töne wie Anthrazit, Pflaume, Dunkelbraun, Khaki oder Bronze am besten. Das vergrössert die Augen optisch.
- Bei empfindlichen Augen oder weniger straffen Augenlidern sollten Sie eher weniger Farbe verwenden. Dies würde Trockenheitsfältchen optisch betonen und Ihr Auge verkleinern.
BRINGEN SIE IHREN MUND WIEDER ZUM VORSCHEIN
Vergessen Sie nicht, Ihre Lippen vor dem Auftragen eines Produktes mit einem speziellen Balsam oder einer Lippencreme zu pflegen. (z.B. Cicaplast Lippen verlinken)
Um ihre natürliche Pigmentierung zu rekonstruieren, wählen Sie einen Rosenholzton und tupfen Sie Ihren Lippenstift mit der Fingerspitze auf. Vermeiden Sie matte oder flüssige Lippenfarben, da sie Ihre Lippen austrocknen.