Einhaltung der Pflegeroutine... mit einem Lächeln!

Article Read Duration 7 Mindest-Lesezeit
In der akuten und in den Besserungsphasen ist die Basistherapie der Schlüssel zum Wohlbefinden. Jeden Tag das ganze Jahr über hängt die Lebensqualität von feuchtigkeitspendenden und rückfettenden Pflegeprodukten ab: eine Routine, die wir uns einfacher machen müssen. Speziell bei Kindern kann zum Beispiel ein Rollenspiel mit Tieren helfen, die Routine mit Spass zu verbinden. Dies wird auch im Thermalzentrum in La Roche-Posay mit jährlich 300 Kindern so gehandhabt.

NEURODERMITIS -
RISIKOFAKTOR LUFTVERSCHMUTZUNG

Wie lösen Schadstoffe in der Luft Schübe des atopischen Ekzems aus?

Die zu Neurodermitis neigende Haut hat eine von Natur aus geschwächte Barriere, die sie anfälliger für atopische Ekzeme macht. Durch Schadstoffe wird sie jedoch noch empfindlicher, etwa durch Ozon oder Feinstaub. Die kleinsten Feinstaubpartikel, bekannt als PM2,5 (mikroskopisch kleiner Russ), können sogar bis in die tieferen Schichten der Haut vordringen.

Schadstoffe in der Luft können Schübe des atopischen Ekzems auslösen. Die Haut ist noch empfindlicher und reizbarer. Sie wird trockener, und es kommt häufiger zu starkem Juckreiz.

SO LÄSST SICH EIN
AUSLÖSER FÜR DAS ATOPISCHE EKZEM VERMEIDEN?

Zwei einfache tägliche Schritte können den Teufelskreis durchbrechen und den Juckreiz lindern, der durch Schadstoffe verschärft wird.

1. Den Teufelskreis aus Jucken und Kratzen durchbrechen

Ihre Haut ist das erste Schutzschild gegen Schadstoffe. Kratzen verschafft zwar eine kurzfristige Erleichterung des Juckreizes, aber es beschädigt die Schutzbarriere der Haut, so dass Allergene oder Schadstoffe leichter eindringen... und so beginnt ein Teufelskreis.

2. Optimieren Sie Ihre tägliche Pflegeroutine bei hoher Schadstoffbelastung.

Hohe Schadstoffbelastungen können den Zustand sehr trockener Haut verstärken. Hauttypen, die zum atopischen Ekzem neigen, bedürfen dann einer besonderen Pflege. La Roche-Posay widmet sich seit mehr als 25 Jahren der Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit zu Neurodermitis neigender Haut. Wir haben die LIPIKAR Produktreihe mit einer speziellen Formel entwickelt, die die Hautbarriere stärken soll. So ist die Haut vor potenziellen Auslösern von Neurodermitisschüben besser geschützt.

• Reinigen Sie Ihre Haut morgens und abends mit einer rückfettenden, seifenfreien Duschcreme,LIPIKAR Syndet.
• Haben Sie Ihr LA ROCHE POSAY THERMAL SPRING WATER immer griffbereit, um Ihre Haut zu besänftigen und zu beruhigen. Es eignet sich auch bei Schüben des atopischen Ekzems im Gesicht oder am Körper!
• Tragen Sie zwei- bis dreimal täglich LIPIKAR Baume AP+ auf, um die Lipidschicht der Hautschutzbarriere zu stärken. Dadurch ist Ihre Haut vor möglichen Auslösern des atopischen Ekzems und vor Risikofaktoren wie Schadstoffen besser geschützt.
• Sie sollten den LIPIKAR Stick AP+ in der praktischen Taschengrösse jederzeit dabei haben, um unterwegs juckende Stellen zu beruhigen. Der Stick lindert den Juckreiz sofort. Dadurch können Sie den Juck-Kratz-Kreislauf überwinden.

Zusätzlicher Tipp:

Um eine optimale Verträglichkeit der Inhaltsstoffe von LIPIKAR Baume AP+ sicherzustellen, sollten Sie es auf die Haut auftragen, wenn sie noch feucht ist.

WIR BIETEN FÜR JEDES HAUTBEDÜRFNIS
DIE PASSENDE PRODUKTSERIE AN

ERFAHREN SIE MEHR ÜBER
EKZEM

placeholder “Glücklicherweise ist Hugos Ekzem endlich weg!”
Überzeugen Sie sich selbst
placeholder Neurodermitis hat mehrere Symptome
Überzeugen Sie sich selbst
placeholder Einhaltung der Pflegeroutine... mit einem Lächeln!
Überzeugen Sie sich selbst