WIE
KOMMT ES ZUR ALTERUNG?
Sonneneinstrahlung
Die Haut altert, wenn sie von UV-Strahlen getroffen wird.Diese Strahlen geben ihre Energie an die Haut ab und erzeugen sehr schädliche freie Radikale. Diese Oxidation verändert die Zellen und Fasern der Haut. Zigarettenrauch, Alkohol und Umweltverschmutzung tragen ebenfalls dazu bei. Mit zunehmendem Alter unterliegen die Kollagenfasern einer Glykierung (Wirkung von Zucker auf Proteine), durch die sie starr werden. Bei Frauen beschleunigen die Wechseljahre den Alterungsprozess ebenfalls.
Oxidativer Stress schwächt die Zellen
Oxidativer Stress kann die Zellen schwächen. Unsere Umwelt, Umweltverschmutzung, Sonneneinstrahlung und Zigarettenrauch erzeugen in der Haut freie Radikale, die in unterschiedlichem Mass zerstörerisch wirken können. Proteine (Kollagen, Elastan), Zellmembran-Lipide und DNA können geschädigt werden, mit Folgen, die von vorzeitiger Alterung bis hin zu Krebs reichen können. Deshalb müssen wir uns vor ihnen schützen.
WAS RATEN SIE IHREN
PATIENTEN?
Vorbeugen ist wichtig: Ich rate ihnen, sich der Sonne nur in Massen auszusetzen.
Ausserdem empfehle ich ihnen, für das Gesicht einen Breitspektrum-Sonnenschutz zu verwenden, beispielsweise Anthelios, das die Haut vor UVA-Strahlen schützt.. Ich erkläre, welche Vorteile es hat, mit dem Rauchen aufzuhören. Ich ermutige sie zu einer gesunden Ernährung, die reich an Obst und Gemüse ist, um freie Radikale zu bekämpfen. Dieser Ratschlag zeigt sogar noch mehr Wirkung, wenn er befolgt wird, bevor die ersten sichtbaren Zeichen des Alterns auftreten.
WELCHE KOSMETIK
EMPFEHLEN SIE?
Die tägliche Feuchtigkeitspflege der Haut ist unverzichtbar.
Je nach Hauttyp und Alter empfehle ich Cremes mit antioxidativen Wirkstoffen, die freie Radikale bekämpfen. Sie enthalten Fruchtsäuren, Vitamin C oder Retinol. Es gibt auch Cremes, die die Glykierung bekämpfen, um die Anzeichen der Alterung hinauszuzögern. Frauen, die sich oft im Freien aufhalten, empfehle ich, ab dem Frühjahr eine Tagescreme mit Lichtschutz zu verwenden.
Durch Antioxidantien oxidativen Stress vermeiden
Die Anwendung von Produkten, die antioxidativ und/oder gegen freie Radikale wirken, auf der Haut kann empfohlen werden. Diese antioxidativ und gegen Radikale wirkenden Mittel sind entweder molekular (z. B. Vitamin C, Vitamin E, Polyphenole usw.) oder enzymatisch (SOD, GPx.SH, Katalase usw.) oder in Form von Spurenelementen (Selen, Kupfer, Zink usw.). Die täglich aufgenommene Sonnenstrahlung – insbesondere die UVA-Strahlung – spielt eine wichtige Rolle im Alterungsprozess, insbesondere bei der Bildung von freien Radikalen. Daher wird die tägliche Anwendung eines Sonnenschutzmittels dringend empfohlen.