Muttermale und Sonne: Keine gute Kombination
Kinder haben bei der Geburt noch keine Leberflecken. Erst im Alter von sechs Monaten bis zu einem Jahr beginnen sich diese bis ins Erwachsenenleben hinein zu bilden. Zwischen Kindheit und Erwachsenwerden beeinflusst die Sonnenstrahlung die Muttermale in ihrer Anzahl und Größe. Umso mehr Muttermale eine Person hat, umso größer ist die Hautkrebsgefahr, da 35% aller Melanome tatsächlich aus einem existierendem Muttermal heraus entstehen. Daher ist es von essentieller Wichtigkeit, Kinder und Jugendliche effektiv vor der Sonne zu schützen, um Neubildungen zu vermeiden. Zusätzlich sorgt Sonnenstrahlung für Schädigungen in bestehenden Muttermalen, die sich dadurch als krebserregend herausstellen können. Daher ist es ebenso wichtig, sich gute Verhaltensweisen im Umgang mit UVA und UVB Strahlen anzugewöhnen, um Ihre Muttermale wie auch Ihre restliche Haut zu schützen.