WAS IST
KORALLENBLEICHE?
Korallenbleiche ist ein Prozess, bei dem Korallen ihre charakteristische Farbe verlieren. Das liegt häufig daran, dass die in ihnen lebenden, symbiotischen Mikroalgen aufgrund von Veränderungen im Ozeanwasser absterben. Da die Algen durch Fotosynthese viele Korallen mit 90% ihrer Energie versorgen, führt das Bleichen letztendlich zum Aussterben einiger Korallenarten. Das Phänomen tritt vor allem aufgrund von Temperaturänderungen oder krankheitsverursachenden Bakterien auf. Auch die Verschmutzung und Versauerung der Ozeane durch die Emission von Treibhausgasen hat einen Einfluss darauf.
VERURSACHEN DIE HAUPT-SONNENFILTER
VON LA ROCHE-POSAY KORALLENBLEICHE?
Die beiden wichtigsten Filter von La Roche-Posay, Mexoryl SX und Mexoryl XL, wurden in Bezug auf die Meeresumwelt ausgiebig getestet. In umwelttoxikologischen Tests führte eine fünfwöchige Einwirkung dieser Filter weder zur Korallenbleiche, noch hatten sie negative Auswirkungen auf die symbiotischen Mikroalgen der Korallen.
DIE TARA-PAZIFIK-EXPEDITION 2016-2018:
EIN HERAUSRAGENDER BEITRAG ZUR WELTWEITEN KORALLENFORSCHUNG
Tara Expeditions ist eine private, französische, gemeinnützige Initiative, die in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Instituten seit 2003 Kampagnen organisiert. Sie versucht die Auswirkungen des Klimawandels und der ökologischen Krise unserer Ozeane zu untersuchen sowie besser zu verstehen. La Roche-Posay begrüsst die Zusammenarbeit der L’Oréal Group mit Tara Expeditions bei einem neuen, zweijährigen Forschungsprojekt im asiatisch-pazifischen Raum. Ziel ist es, in Kooperation mit dem CNRS*, Paris Sciences et Lettres** und dem Scientific Centre of Monaco*** eine innovative Studie über Korallenriffe durchzuführen. Damit werden zwei Ziele verfolgt: die verborgene Vielfalt der Korallen zu entdecken und ihre Fähigkeit zur Anpassung an den Klimawandel besser zu verstehen.
* Centre Nationale de la Recherche Scientifique, Französisches nationales wissenschaftliches Forschungszentrum
** Forschungsuniversität mit Sitz in Paris
*** Ein ozeanographisches Forschungszentrum, das sich für die Erhaltung des Meereslebens einsetzt